Wohn- und Geschäftshaus in Köln Weidenpesch mit riesigem Potenzial

Wohn- u. Geschäftshaus in Köln-Weidenpesch
Objekt

Objekt

Wohn- und Geschäftshaus in Weidenpesch mit riesigem Potenzial

Zwei Wohnungen, ein Ladenlokal, eine Gewerbeeinheit, Garten und Terrasse

Es sieht klein aus, es ist teils sanierungsbedürftig, aber es bietet enorme Möglichkeiten: Dieses Wohn- und Geschäftshaus in Köln-Weidenpesch im Kölner Norden ist kurzfristig bezugsfrei und bietet auf drei Geschossen über 133 Quadratmeter Wohnfläche, ein 75 Quadratmeter großes Ladenlokal und im weit nach hinten gezogenen Kellergeschoss zudem einen 125 Quadratmeter großen Gewerberaum, der früher eine Backstube war. Dahinter schließt sich ein Garten an.

Das Grundstück ist insgesamt 370 Quadratmeter groß. Das Haus, Baujahr 1930, verfügt über zwei Wohnungen mit insgesamt 9 Zimmern, davon 5 Schlaf- und 2 Badezimmer. Es eignet sich zur Eigennutzung ebenso wie als Investitionsobjekt. Insbesondere die Gewerbeeinheit ist umfassend sanierungsbedürftig, kann danach aber vielfältig genutzt werden, zum Beispiel als Atelier oder Location. Auch eine Aufstockung, ein Umbau oder Abriss und Neubau sind möglich. Denkmalschutz besteht nicht.

Weidenpesch kennt man vor allem für seine Galopprennbahn – und diese sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern mit ihren Grünflächen auch für ein gutes Stadtklima. Der Stadtteil hat hervorragende Angebote im Bereich Sport und viel Freigelände um den relativ dichten Ortskern. Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistung konzentrieren sich entlang der Hauptstraße, die von zwei Stadtbahnlinien bedient wird. Eine Haltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Sehr viel Platz zum Wohnen und Arbeiten

Das Mehrfamilienhaus bietet für Eigennutzer und Investoren großartige Perspektiven. Es eignet sich für kleine und große Familien, für Mehrgenerationennutzung und für eine Vielzahl an gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeiten, die alle unter einem Dach Platz finden. Eine Vermietung einzelner oder aller Einheiten ist ebenso möglich wie eine abgestufte oder vollständige Nutzung für eigene Wohn- und Geschäftszwecke. Investoren können ebenso überlegen, das Haus zu erweitern, umzubauen oder vollständig durch einen Neubau zu ersetzen; die Lage ist günstig und bei einer Erweiterung der Wohnfläche bieten sich interessante Einnahmemöglichkeiten.

Zuletzt umfassend renoviert wurde das Haus 1996, im Jahr 2007 ist die ebenerdig zugängliche Gewerbeeinheit neu ausgestattet worden. Diese verfügt über drei Räume und einen separaten Eingang. Neben einem Ladenlokal mit zwei großen Schaufenstern gehören eine Teeküche und ein weiterer Raum (Büro oder Lager) auf einer erhöhten Halbetage im hinteren Bereich dazu; eine kleine Loggia vermittelt auf eine Terrasse, die auf dem angebauten Kellergeschoss aufliegt, derzeit aber nur eine Bitumenauflage hat. Von dort aus führt eine Treppe in den Garten. Das Ladenlokal war zuletzt mit einem Pflegedienst belegt, steht leer und weist einen guten Zustand auf. Es kann sofort vermietet oder selbst genutzt werden. Ein separates WC befindet sich im Treppenhaus.

Die ehemalige Bäckerei im Untergeschoss hat eine deutlich größere Fläche als das Haupthaus, seit der Raum 1952 nach hinten erweitert wurde. Sie erhält Tageslicht durch zwei Oberlichter zur Straßenseite, zwei Lichtkuppeln und eine Reihe von Sprossenfenstern zu einem kleinen Hof, der tiefer als der Garten liegt. Es sind hier noch Großgeräte wie Backöfen und Rührmaschinen vorhanden, Wände und Böden sind gefliest. Der Hauptraum wird von mehreren kleineren Stauräumen ergänzt, auch die Gaszentralheizung von 1989 ist hier untergebracht. Der Raum ist seit längerer Zeit verlassen und muss vor einer neuen Nutzung saniert werden. Der Treppenzugang ist aus Rohbeton. Der Hof ist teilüberdacht und über eine Treppe nach oben ebenfalls mit dem Garten verbunden. Fans von industriellem Charme werden sich über den vielseitig nutzbaren Raum freuen – er bietet von einer Neunutzung über Umbau bis zur Aufteilung in kleinere Einheiten sehr viele, auch sehr kreative Möglichkeiten.

Die Wohnungen liegen in den beiden Obergeschossen. Wie im Ladenlokal sind auch im 1. OG die Decken mit ca. 3 Metern überraschend hoch, das Dachgeschoss hat durch die Schrägen teils niedrigere Decken. Zur Straßenseite lassen Fenstergauben dort Tageslicht ein, zur Gartenseite sind Velux-Fenster eingebaut. Der Spitzboden wird über eine ausfahrbare Treppe erreicht und ist ausbaufähig. Alle Fenster im Haus haben PVC-Rahmen mit Isolierverglasung und wurden zwischen 1996 und 1999 eingebaut. Ein Treppenhaus mit Hartholztreppe verbindet die Wohnungen, die je nach Nutzung zusammengelegt oder – ganz bzw. teilweise – vermietet werden können. Die Heizung läuft über Stadtgas, die Warmwasseraufbereitung ist teils elektrisch.

Im Obergeschoss verteilen sich gute 80 Quadratmeter Wohnfläche auf derzeit drei Zimmer plus Küche, Diele Bad und einer kleinen Loggia, die nach Südosten auf die Gartenseite hinausgeht. Der Wohn-Ess-Bereich ist durch die Zusammenlegung zweier Zimmer entstanden und misst alleine knapp 30 Quadratmeter. In der etwa 14 Quadratmeter großen Wohnküche ist ebenfalls Platz für eine Essgruppe, hinzu kommt eine kleine Vorratskammer. Die beiden Schlafzimmer liegen einander gegenüber; das größere liegt zur Straße, das kleinere zum Garten hin. Das Badezimmer ist mit einer Wanne ausgestattet. Bei der anstehenden Renovierung ist auch eine andere Aufteilung der Räume denkbar. Hier findet eine drei- bis vierköpfige Familie ebenso bequem Platz wie eine Wohngemeinschaft.

Die Dachgeschosswohnung mit 52 Quadratmetern wird über eine zentrale Diele erschlossen, die sich im mittleren Teil zu einem Gemeinschaftsbereich weitet, in dem eine Küchenzeile eingerichtet ist. Links und rechts davon befinden sich auf der Gartenseite ein Duschbad und ein separates WC. Gegenüber zur Straße liegen drei etwa gleich große Zimmer, die flexibel belegt, ggf. auch zusammengelegt werden können. Sehr gut geeignet ist die Wohnung für Wohngemeinschaften, als separate Einheit für heranwachsende Kinder, als Privat- oder Gästeetage, so dass die untere Wohnung räumlich weiter geöffnet werden kann. Vom Flur der Dachgeschosswohnung wird auch der Spitzboden erschlossen, der gleichfalls über Ausbaupotenzial verfügt.

Der Garten liegt hinter dem Haus und bietet eine sichtgeschützte, vielseitig nutzbare Oase in der Stadt. In diesen grünen Ort kann die Terrasse nach Ausbau elegant einbezogen werden, so dass sich eine abgestufte Außenlandschaft mit hoher Lebensqualität ergibt. Hinter dem Garten liegt ein Garagenhof; eine Garage gehört noch mit zum Grundstück, kann aber nicht mit dem Auto erreicht werden. Sie bietet sich zum Beispiel als Lagerstätte an, kann aber auch niedergelegt und dem Garten zugeschlagen werden.

Ausstattung

Ausstattung

Wohn- und Geschäftshaus
- Baujahr 1930
- Wohnfläche 133 m²
- Gesamtfläche 313 m²
- 8 Zimmer
- 6 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
- Balkon
- Gewerblich: Backstube im KG
- Gewerblich: Ladenlokal im EG

Lage

Lage

Lagebeschreibung

Weidenpesch – grünes Herz des Kölner Nordens

Weidenpesch ist einerseits Kölner Durchschnitt par excellence: die Bevölkerungsstruktur – Alter, Herkunft, Beschäftigung – liegt zuverlässig im Mittel der Stadt. Andererseits ist der Stadtteil voller Überraschungen. Die Schlagader von Weidenpesch, die Neusser Straße, verläuft durch verdichtetes Stadtgebiet, aber links und rechts liegen zwei gigantische grüne Lungen: der Nordfriedhof und der Weidenpescher Park mit der berühmten Galopprennbahn. Zusammen mit dem ausgedehnten Landschaftsschutzgebiet am Ginsterpfad, mehreren Kleingartensiedlungen und der Bezirkssportanlage nehmen Grünflächen etwa die Hälfte des Weidenpescher Gebiets ein – das ist für die immer noch relativ zentrumsnahe Lage sehr beachtlich.

Die Sportanlagen sind die ersten überhaupt in der Stadt gewesen und noch heute kann man das Alte Stadion besichtigen, das dem ältesten Kölner Fußballverein eine Heimat war. Der alte Dorfkern heißt Merheim (und musste seinen Namen wegen Verwechslungen mit dem rechtsrheinischen Merheim aufgeben). Hier trifft man mitten in den stillen Straßen unvermittelt auf das riesige KVB-Ausbesserungswerk, das man sogar mitunter besichtigen kann. Auch für geschmackvollen Siedlungsbau ist der Stadtteil bekannt – sehenswert ist vor allem die vollständig erhaltene Pallenberg-Siedlung aus der Kaiserzeit. Der parkartige Nordfriedhof stammt ebenso aus dieser Epoche.

Zu all diesen Ecken haben Sie es nicht weit, weil Sie sehr zentral wohnen. Auf der Neusser Straße befindet sich die vollständige Nahversorgung und traditionsreiche Gastronomie (Napoleon soll in der Gaststätte zur Alten Zollgrenze abgestiegen sein). Das Szeneviertel Nippes ist gleich nebenan, die Linien 12 und 15 bringen Sie in wenigen Minuten dorthin. Wenn Sie sitzenbleiben, gelangen Sie direkt in die City. Mit dem Auto sind Sie in 10 Minuten am Kölner Autobahnring. Aber am schönsten ist es, durch den nördlichen Grünzug in die Innenstadt zu radeln oder zu spazieren – man kommt tatsächlich fast nur durch Parks.


Sie haben Fragen?

Wir sind für Sie da.

* Erforderliche Angaben

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Die Seite verwendet diese Cookies, um Session-Informationen zu hinterlegen. Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System YNFINITE. Diese werden von dort bereitgestellt. YNFINITE erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Setzt Cookies, um Google Bewertungen und Karten zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um YouTube Videos zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um Vimeo Videos zu entsperren.

  • Überträgt Daten an Ogulu, um 360° Immobilien-Touren zu laden.

  • Überträgt Daten an onOffice, um Käuferfinder zu laden.

  • Wir verwenden für unsere Website verschiedene Pixel für Marketing Maßnahmen
  • Überträgt Daten an die BOTTIMMO AG, um externe Widgets zu laden.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.