Immobilienmakler Bezirk Köln-Nippes

Sie möchten Ihre Immobilie im Bezirk Köln-Nippes schnell und sicher zum Wunschpreis verkaufen? Unsere Rundum-Sorglos-Dienstleistung sichert Ihnen einen sorglosen Verkauf Ihrer Immobilie in Köln-Nippes

Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie suchen nach einem Immobilienmakler für Bezirk Köln-Nippes der Ihr Haus oder Eigentumswohnung sicher und stressfrei verkaufen kann?

Makler Bezirk Köln-Nippes

Sie möchten Ihre Immobilie im Bezirk Köln-Nippes entspannt zum Wunschpreis verkaufen? 

Wir von Citak Immobilien sind spezialisiert auf den Verkauf von Immobilien im Bezirk Köln-Nippes. Denn wir kennen uns hier besonders gut aus.

Zudem bieten wir Ihnen die nötige Erfahrung als Immobilienmakler, die Sie sich wünschen. Mit unserem 5-Schritte System verkaufen wir Ihre Immobilie nicht nur schnell und sicher, sondern halten Ihnen den Rücken frei, so dass Sie sich entspannt zurücklehnen können und sorglos dem Verkauf Ihres Hauses, Wohnung oder Mehrfamilienhauses entgegenblicken können. 

Der Stadtbezirk Köln-Köln-Nippes umfasst die Stadtteile Bilderstöckchen, Longerich, Mauenheim, Niehl, Köln-Nippes, Riehl und Weidenpesch.

Mit einer Fläche von 31,8 km² und etwas über 110.000 Einwohnern liegt Köln-Nippes im Mittelfeld der Stadtbezirke. Aus verstreuten Ackerbausiedlungen hat sich ein freundlicher, gut gemischter und sehr beliebter Bezirk entwickelt. Köln-Nippes ist gleichzeitig einer der bemerkenswertesten Stadtteile von Köln: Er ist urban, lebendig und kulturell breit gefächert. Die ehemalige Bauern- und Arbeitervorstadt ist einerseits urig „kölsch“ und doch leben und arbeiten heute zahlreiche Künstler hier. Mit seinem großen gastronomischen Angebot liegt Köln-Nippes weit vorn: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Als Einkaufsmeile dient die sehr gut ausgebaute Neusser Straße mit vielen Geschäften, Banken, Cafés und Restaurants. Hier liegt auch die weit über das Stadtviertel hinaus bekannte Traditionskneipe „Em Golde Kappes“. Wie dieser Bezirk an seinen Namen kam, ist nicht eindeutig; es gibt verschiedene Deutungen. Nepp wie kleine Anhöhe oder Niep, eine sehr alte Bezeichnung für feuchte Senke, oder auch Nipp-Haus (Haus auf einer Anhöhe) könnten die Ursprünge der Benennung sein.

Lage: Linksrheinisch, nördlich der Innenstadt am Rhein gelegen, zentrumsnah: Das Bezirksrathaus Köln-Nippes liegt ca. 4 km vom Dom/Hbf entfernt – jeweils etwa 15 Minuten mit Rad, Auto oder Straßenbahn.

Anbindung: Über die A57 kommt man schnell auf den Kölner Autobahnring und damit auf die A1, die A3 und die A4. Die Bus- und Bahnverbindungen sind sehr gut. Es gibt vier Direktverbindungen zur Innenstadt und eine Ringlinie auf die rechte Rheinseite. Mit dem Rad lassen sich weite Teile von Köln-Nippes über Grünzüge durchqueren.

Besonderheiten: Kölner Zoo, Botanischer Garten, Flora, Rheinseilbahn, Pferderennbahn, Nordpark, Blücherpark, Rheinauen, Niehler Hafen, Einkaufsmeile Neusser Straße, täglich stattfindender Markt auf dem Wilhelmplatz (zentrale Lage), Planetarium mit zwei Sternwarten im Gymnasium Köln-Köln-Nippes (auch Leonardo-da-Vinci Gymnasium genannt), St. Vinzenz-Hospital mit Entbindungsstation und Seniorenresidenz, Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße, Neven DuMont-Haus, Colonia-Hochhaus, evangelische Lutherkirche (einzige neogotische Kirche Kölns).

Stadtbild und Wohnlagen: Das Stadtbild ist abwechslungsreich und verfügt über begehrte Gründerzeitbauten vor allem in Riehl, Köln-Nippes und Mauenheim. Dort finden sich auch die besten Wohnlagen. Vor allem Riehl ist eine geschlossene Wohnlage von sehr guter Qualität. Longerich ist von angenehmen und maßstäblichen Reihenhaussiedlungen der Nachkriegszeit geprägt, in Mauenheim dominiert qualitätsvoller Siedlungsbau. Niehl und Weidenpesch haben einen Mischbestand meist mittlerer Qualität, in Bilderstöckchen gibt des daneben auch viele einfache Wohnlagen. Hochhäuser bleiben mit Ausnahme einiger Schaustücke am Rhein eher selten.

Städtebauliche Entwicklungen: Die Clouth-Werke (bekanntes Gummiwerk auf einem 160.000m² großen Gelände, das seine Produktion 2001 eingestellt hat) werden umgebaut. Es werden bis zu 1000 Wohnungen und Arbeitsplätze auf dem Areal am Johannes-Giesberts-Park, begrenzt durch die Xantener Straße im Norden und die Niehler Straße im Westen, entstehen. Das ehemalige Eisenbahnausbesserungswerk zwischen Kempener Straße und Geldernstraße wurde erst vor kurzem mit einem teilweise autofreien Wohngebiet bebaut. Es entstanden ökologisch sinnvolle Ein- und Mehrfamilienhäuser.

Sie möchten einen echten Experten an Ihrer Seite?

Rufen Sie mich am besten jetzt gleich an, damit wir besprechen können wie auch Sie stressfrei den Wunschpreis für Ihre Immobilie erzielen können. 

PlatinFoto_ChristinaPörsch-2994.jpg

Mein Name ist Hakan Citak und ich blicke auf über 30 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche zurück.

Nach meinem Studium der Architektur und der Immobilienökonomie habe ich meine Berufung als Makler gefunden. Hier vereinigt sich alles, was mich seit meinem 3. Lebensjahr an Immobilien begeistert und mir Freude macht. 

Dabei bin ich stolz darauf, sagen zu können: „Ich bin Immobilienmakler“. 

Was mir nicht gefällt – wenn Immobilien unter Wert verkauft werden. Darum habe ich ein gelungenes Partnerschaftsmodell entwickelt, bei dem ich mit Eigentümern auf Augenhöhe zusammenarbeite, um das bestmögliche aus Ihrer Immobilie für Sie herauszuholen. Vornehmlich geht es mir darum Sie bei Ihrem Immobilienverkauf zu entlasten.  Ein Angebot, das ich zu Beginn unserer Geschäftsvereinbarung abgebe, steht – darauf können Sie sich verlassen.

Ich besitze selbst Immobilien und weiß, wie viel Arbeit und Herzblut dahinterstecken kann. Viele Erinnerungen sind damit verbunden und die Immobilie hat für uns zusätzlich einen ideellen Wert. Als Eigentümer investieren wir nicht nur Zeit, sondern auch ein Vermögen in unser Betongold. Müssten wir zum Schleuderpreis verkaufen – wäre das unfair und schmerzhaft. 

Bestimmt geht es Ihnen wie mir: Ich sehe keinen Grund, beim Immobilienverkauf Geld zu verschenken!

Seit 1991 bin ich in der Bau- und Immobilienbranche zu Hause. Damals habe ich als Zimmerer begonnen und in verschiedenen Bauunternehmen Baustellenluft geschnuppert. Weiter ging es mit meinem Studium der Architektur und danach dem Studium der Immobilienökonomie. Bis ich mich 2008 erfolgreich mit Citak Immobilien in meinem Traumberuf als Makler in Köln selbstständig machte. 

Seitdem hat sich viel getan: Über 630 zufriedene Eigentümer haben wir bis zum Verkauf Ihrer verschiedenen Immobilien in allen Lebenslagen begleitet. 

Mehrfach ausgezeichneter Profimakler

  • Focus_Auszeichnungen.jpg
  • Bellevue_Auszeichnungen.jpg
  • TopExperte_Auszeichnungen.jpg
  • Lorbeer_Auszeichnungen.jpg
  • IDA_Auszeichnungen.jpg

3-einfache-Schritte – wie wir zusammen kommen

1

1. Schritt

Gratis-Erst-Telefonat vereinbaren und erfahren, wie Sie bei Ihrem Immobilienverkauf am schlausten vorgehen. 

Jetzt anrufen
2

2. Schritt

Ersttermin vereinbaren und den aktuellen Wert als auch Wertsteigerungspotenziale in Erfahrung bringen.

Jetzt Termin vereinbaren
3

3. Schritt

Beginn ausführliches Konzept zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie und Abschluß des erfolgreichen Verkaufs zum Marktpreis.

Jetzt Marktpreis erzielen
Immobilie im Erbschaftsfall-Titelbild-AdobeStock_291480981.jpeg

Sie möchten einen echten Experten an Ihrer Seite?

Stellen Sie sich bitte vor wie Sie sich während des Verkaufs zurücklehnen und nach Ihrem optimalen Immobilienverkauf über Ihre gewünschte finanzielle Flexibilität verfügen.  

Jetzt unverbindlich kontaktieren

Wissenswertes über die Region

Der Stadtteil Köln Nippes

Köln – Nippes: Ein überaus beliebter, lebendiger und zugleich traditioneller Stadtteil in Köln, direkt angrenzend an Neustadt-Nord. Zentrum des Viertels ist die Neusser Straße mit ihren zahlreichen Geschäften. Hier in Nippes finden Sie alles, was das Herz begehrt: sämtliche Geschäfte des täglichen Bedarfs, vielfältige Shopping-Möglichkeiten, Ärzte aller Fachrichtungen, Banken und überdies ein attraktives, abwechslungsreiches Gastronomie- und Unterhaltungsangebot. Auch die weit über den Stadtteil von Köln – Nippes hinaus bekannte Traditionskneipe „Em Golde Kappes“ liegt hier. Zudem findet an jedem Werktag bis 13 Uhr ein gemischter Markt auf dem Wilhelmplatz statt, welchen es seit 1900 gibt. Dieser liegt zwischen der Kempener Straße und der Neusser Straße. Traditionell wird in Köln – Nippes jedes Jahr an Weiberfastnacht der Straßenkarneval von der Nippeser Bürgerwehr auf dem Wilhelmplatz eröffnet.

Zu Spaziergängen laden reizvolle Grünflächen an den Rändern des Stadtteils Köln – Nippes ein. So befindet sich der Johannes-Giesberts-Park im Osten, die „Nippeser Schweiz“ im Südwesten sowie das „Nippeser Tälchen“ im Norden. Dort, am Rand des „Nippeser Tälchen“, liegt auch der bekannte und beliebte Altenberger Hof (eine restaurierte Abtei aus dem Jahre 1432), welcher als Bürger- und Kulturzentrum dient. Hier finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt − vom Tanzcafé am Sonntagmittag bis hin zu Kunstausstellungen und kleineren Konzerten.

Familien mit Kindern finden in Köln – Nippes 28 Kindergärten, 3 Grundschulen und 4 weiterführende Schulen.

Der Stadtteil Nippes ist zentrumsnah und weist mit den Buslinien 127, 140, 142, 147, den U-Bahnlinien 12 und 15 sowie den S-Bahnlinien 11 und 6 eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV auf.

Video zum Stadtteil Köln Nippes

Der Stadtteil Köln Longerich (Lunke)

Köln – Longerich: Im Westen von Nippes gelegen, mit vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, ist Köln – Longerich ein beliebter, weitgehend mit Einfamilienhaus-Siedlungen bebauter Stadtteil. Er besteht aus mehreren Vierteln: dem alten Dorf Longerich, der alten und neuen Gartenstadt sowie der „Ungarnsiedlung“. Diese wurde in Köln für Flüchtlinge errichtet, die nach dem Ungarnaufstand gegen das kommunistische System im Jahr 1956 ihre Heimat verlassen mussten und besteht aus mehreren Reihenhausreihen, welche ursprünglich eine Mischung aus deutschen und ungarischen Familien bewohnten, um einen Ghettocharakter gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Für den täglichen Bedarf wird in Köln – Longerich auf den Hauptgeschäftsstraßen Longericher Straße und Grethenstraße bestens gesorgt. Darüber hinaus gibt es in Longerich für Kinder und Jugendliche insgesamt 5 Kitas und weiterführende Schulen sowie 2 Grundschulen. Die Grünflächen oberhalb der Militärringstraße, einer wichtigen Verbindungsstraße im linksrheinischen Köln, bieten Sport- und Freizeitangebote für jedes Alter. Des Weiteren finden in Köln – Longerich am nahegelegenen Fühlinger See ganzjährig Regatten und Konzerte statt.

Die Verkehrsanbindung ist, mit einer eigenen S-Bahnstation, welche Longerich sowohl mit der Kölner Innenstadt als auch mit Orten rund um Köln verbindet (Linie S-11) sowie der U-Bahn-Linie 15, mit der man über die Innenstadt bis in den Kölner Süden gelangt, als sehr gut zu bezeichnen. Zudem verkehren Busse der Linien 121, 127, 139 und auch das Autobahnkreuz Nord ist schnell zu erreichen.

Video zum Stadtteil Köln Longerich

Der Stadtteil Köln Bilderstöckchen

Köln - Bilderstöckchen befindet sich zwischen Verschiebebahnhof und Blücherpark und ist südwestlich in Nippes gelegen. Der Name Bilderstöckchen entstammt dem Begriff Bilderstock, einem kleinen Heiligenhäuschen. Der Blücherpark, gelegen zwischen Ehrenfeld und Bilderstöckchen, ist eine über 100-jährige Parkanlage mit altem Baumbestand und großzügigem Wiesengrund, in deren Mitte ein Ententeich liegt, auf dem man im Sommer Boot fahren kann. Im Sommer öffnet am Teich ein Biergarten mit ausreichend Platz und angenehmer Atmosphäre. Mit der prachtvollen, bunten Kleingartensiedlung ringsherum ergibt sich ein schlüssiges Bild. Der Blücherpark in Köln- Bilderstöckchen wird auch gern von sportlich aktiven Menschen genutzt. Ideal zum Joggen in der City.

Für den täglichen Bedarf ist in Köln-Bilderstöckchen auch gesorgt: Bäckereien, Supermärkte, eine Bank, Apotheken und Cafés sind fußläufig gut erreichbar. Darüber hinaus finden Familien hier vielfältige Angebote für Kinder – im Grünen oder in einer der 10 Kitas. In Köln- Bilderstöckchen gibt es 2 weiterführende Schulen und 2 Grundschulen. Im Norden von Bilderstöckchen schließt sich ein florierendes Gewerbegebiet zwischen Robert-Perthel-Straße und Longericher Straße an.

An der Haltestelle Geldernstr./Parkgürtel sind mit den S-Bahnlinien 6 und 11, der U-Bahnlinie 13 und den Buslinien 121, 127, 147 alle öffentlichen Verkehrsmittel vertreten

Video zum Stadtteil Köln Bilderstöckchen

Der Stadtteil Köln Mauenheim

Köln – Mauenheim, südlich gelegen im Stadtbezirk Nippes, mit der Kleingartenanlage Nibelungenstraße und dem „Grünen Hof“, welche zum Entspannen einladen, ist trotz seiner Innenstadtnähe ein Stadtteil mit dörflichem Charakter. Der „Grüne Hof“ in Köln – Mauenheim, eine Hofsiedlung mit 676 Wohnungen (entworfen vom Architekten Wilhelm Riphahn), entstand 1924. Diese Hofsiedlung einerseits und eine lockere Ein- bis Zweifamilienhausbebauung andererseits, sorgen für ein ausgeprägtes Gemeinschaftsleben. Köln – Mauenheim ist mit seinen ca. 5.600 Einwohnern nur 49 ha groß und damit der kleinste Stadtteil von Köln. Er befindet sich zwischen Nordfriedhof, Bahndamm, Neusser Straße und Mauenheimer Gürtel bzw. nördlicher Hochbahntrasse.

Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Einkaufsmöglichkeiten, Banken sowie Arztpraxen sind insbesondere durch die Nähe zur Neusser Straße fußläufig gut erreichbar.

Darüber hinaus befinden sich in Köln – Mauenheim 4 sehr gut erreichbare Kindertageseinrichtungen.

Die U-Bahnlinien 12 und 15 sowie die Busse 121, 140 und 147 verbinden Mauenheim mit der Innenstadt von Köln und den angrenzenden Stadtteilen Bilderstöckchen, Niehl, Nippes und Weidenpesch.

Video zum Stadtteil Köln Mauenheim

Der Stadtteil Köln Niehl

Köln – Niehl liegt im Nordosten von Nippes und grenzt flächenmäßig zum größten Teil direkt an den Rhein. Die Nachbarstadtteile sind Longerich, Nippes, Riehl und Weidenpesch. Niehl war bis zum 20. Jahrhundert ein Fischerdorf am Rande von Köln, dessen Struktur sich nach der Ansiedlung einiger Großbetriebe, insbesondere der Fordwerke im Herbst 1929, änderte. In den 1920er Jahren entstand in Köln – Niehl mit dem Niehler Hafen, dem größten Kölner Rheinhafen, einer der bedeutendsten Umschlagplätze für die Industrie am Rhein.

In der Nähe zum Werksgelände entstanden in den 1950er Jahren dreigeschossige Arbeiterwohnsiedlungen, welche in jüngster Zeit umfangreich saniert und größtenteils in eine Solarsiedlung umgewandelt wurden.

Köln – Niehl hat jedoch auch noch eine andere Seite: An der Rückseite der Rennbahn, in der Sebastianstraße und am Finkenplatz, Niehls bester Wohnlage, befinden sich alte Villen, welche heute als Mehrfamilienhäuser genutzt werden.  Sport- und Freizeitmöglichkeiten bietet in Niehl insbesondere das nahegelegene Rheinufer. Darüber hinaus gibt es in Köln – Niehl den Nordpark an der Amsterdamer Str./Gürtel, eine Parkanlage mit großen Rasenflächen und relativ junger Baumbepflanzung aus den Jahren 1960-1985.

Sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs, wie Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Banken als auch Arztpraxen sind in Niehl fußläufig gut erreichbar.

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in Köln – Niehl mit den U-Bahnlinien 12, 13 und 16 sowie der Buslinie 147 als hervorragend zu bezeichnen.

Video zum Stadtteil Köln Niehl

Der Stadtteil Köln Riehl

Köln – Riehl: Südöstlich liegend, mit dem berühmten Botanischen Garten, an den sich der Kölner Zoo anschließt, ein ruhiger und schöner Stadtteil mit vielen gut erhaltenen Jugendstilhäusern. Hier in Köln – Riehl befinden sich die besten Wohnlagen des gesamten Bezirks und überdies lockt das nahe Rheinufer als beliebte Flaniermeile. Das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße an der gleichnamigen Ausfallstraße ist gut und einfach zu erreichen. Auf der Riehler Aue, direkt am Rhein, befindet sich das Axa-Hochhaus, ursprünglich Colonia-Haus benannt, von seiner Fertigstellung 1973 bis 1976 das höchste Hochhaus Deutschlands. Bis heute ist es das höchste hauptsächlich zu Wohnzwecken genutzte Gebäude in Deutschland und bildet einen weithin sichtbaren Punkt in der Skyline von Köln.

Das örtliche Einkaufszentrum in Köln – Riehl bildet die Stammheimer Straße, hier befinden sich fast alle Geschäfte des Viertels. Darüber hinaus findet zweimal wöchentlich auf der Riehler Straße ein Markt statt.

Von Köln – Riehl aus geht es stadtein- oder auswärts mit den U-Bahnlinien 13, 16 und 18, die Buslinie 140 fährt durch ganz Riehl.

In Riehl gibt es 8 Kitas, 2 Grundschulen und 1 Gesamtschule.

Video zum Stadtteil Köln Riehl

Der Stadtteil Köln Weidenpesch

Köln - Weidenpesch: Mittig gelegen, mit seiner Pferderennbahn eine Besonderheit. Eingebettet in den 55 Hektar umfassenden „Weidenpescher Park“ veranstaltet der Kölner Rennverein, der bedeutendste ganzjährige Veranstalter von Galopprennen in Deutschland, hier so wichtige Rennen wie den „Preis von Europa“ und das „Union-Rennen“. Im „Weidenpescher Park“ sind jedoch noch weitere Sportanlagen zu finden, so war er bis ins Jahr 2002 die Heimat des ältesten Fußballvereins Kölns (VfL Köln 1899). Neben den sportlichen Veranstaltungen finden hier in Köln-Weidenpesch regelmäßig Flohmärkte statt, welche – ebenso wie die gute Gastronomie – zahllose Besucher aus Köln und Umgebung anziehen.

Auch der tägliche Bedarf kommt in Köln-Weidenpesch nicht zu kurz: 2 große Supermärkte, Bäckereien, Spezialitätengeschäfte, Apotheken und Ärzte sind vor Ort.

Familien mit Kindern finden hier 7 Kindertagesstätten sowie 1 Grundschule.

Mit den U-Bahnlinien 12 und 15 gelangt man schnell über die Innenstadt und die Kölner Ringe bis in den Kölner Süden.

Video zum Stadtteil Köln Weidenpesch

Die Stadt Köln am Rhein

Die Stadt Köln - mehr als Dom und Karneval.

Seit mehr als 2000 Jahren gibt es hier eine Siedlung, die durch die Römer ausgebaut und im Jahr 50 n. Chr. zur Stadt erhoben wurde. Durch die exponierte Lage am Rhein begegneten sich hier von Anfang an Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen, Religionen und Ständen. So ist auch heute das Leben hier geprägt von Vielfältigkeit und so bunt wie in kaum einer anderen deutschen Stadt. 86 Viertel, die "Veedel", verleihen der Stadt ein breites Spektrum an Wohn- und Geschäftsbereichen.


Weltoffen und provinziell in einem und mit weit mehr als nur rheinischem Frohsinn ausgestattet, präsentiert sich die Stadt am Rhein mit Museen, Kirchen und Gotteshäusern aller großen und vieler kleinen Kirchen und Religionsgemeinschaften. Köln hat mit dem Hauptbahnhof nicht nur den verkehrsreichsten deutschen Bahnhof zu bieten, sondern war auch als erste deutsche Stadt von einem vollständigen Autobahnring umschlossen. Dazu der Flughafen Köln/Bonn, auch Konrad-Adenauer-Flughafen genannt. So wird Köln seiner Lage wegen auch als "Drehkreuz des Westens" bezeichnet mit Bezug auf seine Lage im Westen Deutschlands.


Seit Mitte der 1970er Jahre gehört die Stadt Köln zu den Millionenstädten in Deutschland. Und natürlich prägen auch heute noch der Karneval und der Kölner Dom das Bild der Stadt besonders im Ausland. Auf beides ist der Kölner stolz und zeigt es auch. Doch er heißt alle willkommen und lässt sie gerne am umfangreichen und vielfältigen Leben in seiner Stadt teilhaben. 


Gastfreundlich und weltoffen, dabei bodenständig - dazu das grüne Band, das die Stadt linksrheinisch vollständig umschließt. Der Grüngürtel ist ein weiteres prägendes Merkmal dieser lebendigen Stadt am Rhein. Besonders in den letzten Jahren gewachsen ist die Bedeutung als Medienstadt. Seit dem Mittelalter von großer Bedeutung ist die Albertus-Magnus-Universität, die den Reigen der Kölner Hochschulen und Ausbildungsstätten anführt.

Videovorstellung der Stadt Köln am Rhein

Aktuelles

Alle aktuellen Informationen
  • 29.06.2023

    Haus kaufen in Köln: Wie lange ist eine Kaufabsichtserklärung gültig?

    Sie haben Ihr Traumhaus in Köln gefunden und möchten jetzt Nägel mit Köpfen machen? Aber wie lange ist eigentlich eine Kaufabsichtserklärung gültig und was passiert, wenn sich die Bedingungen ändern? Citak Immobilien steht Ihnen zur Seite und informiert Sie über wenig beachtete Aspekte dieses wichtigen Themas. Lesen Sie weiter, um sicherzustellen, dass Ihre Kaufabsichtserklärung rechtlich abgesichert ist und keine unerwünschten Überraschungen bereithält.

  • 20.06.2023

    Wohnungssuche in Köln: Tipps für eine erfolgreiche Hausbesichtigung vom Immobilienmakler

    Sie haben sich entschieden, nach Köln zu ziehen oder innerhalb der Stadt umzuziehen? Die Wohnungssuche in einer lebendigen Metropole wie Köln kann eine echte Herausforderung sein. Doch keine Sorge, Citak Immobilien steht Ihnen zur Seite! Wir geben Ihnen nicht nur wertvolle Informationen über den Immobilienmarkt in Köln, sondern auch praktische Tipps, wie Sie bei Hausbesichtigungen einen bleibenden Eindruck hinterlassen können. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihre Chancen auf Ihre Traumwohnung in Köln erhöhen können.

  • 12.06.2023

    Wie bekomme ich in Köln eine Finanzierungsbestätigung von der Bank zum Hauskauf?

    Stehen Sie vor der aufregenden Herausforderung, eine Immobilie in Köln zu kaufen, wissen aber nicht genau, wie Sie eine Finanzierungsbestätigung von der Bank erhalten können? Citak Immobilien ist an Ihrer Seite! Erfahren Sie, wie Sie Ihren Traum vom Eigenheim wahr machen können, indem Sie eine solide und verlässliche Finanzierung erhalten. In unserem Artikel enthüllen wir Ihnen die oft übersehenen Aspekte und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie erfolgreich eine Finanzierungsbestätigung für Ihren Hauskauf in Köln bekommen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen können!

  • 07.06.2023

    Wie kann ich den Hauswert in Köln selbst berechnen?

    Sie denken darüber nach, Ihre Immobilie in Köln zu verkaufen, sind sich aber unsicher über den genauen Wert? Citak Immobilien hat die Antworten! Erfahren Sie, wie Sie den Hauswert Ihrer Immobilie selbst berechnen können und welche oft übersehenen Faktoren den Immobilienwert in Köln beeinflussen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und entdecken Sie Ihr Potenzial, indem Sie den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie erzielen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie einfach es sein kann, Ihre Immobilie optimal zu bewerten und erfolgreich zu verkaufen!

  • 30.08.2018

    Spaziergang durch Köln Heimersdorf

    Köln Heimersdorf liegt im Norden der Stadt, angrenzend an die Stadtteile Longerich, Seeberg, Lindweiler, Volkhoven/Weiler und Chorweiler, zu dessen Stadtbezirk es gehört. Wir haben hier schon einmal über seinen lebhaften Kern mit dem kleinen Einkaufszentrum Hasenußhof berichtet.

  • 22.08.2018

    Köln Riehl

    Die alte Ortschaft Riehl existierte wohl schon seit der Römerzeit, als die heutige Niehler Straße nach Dormagen gebaut wurde. Beschrieben wurden seine Ortsgrenzen jedoch erst 1437. Immer wieder wuchs es zu einem blühenden Dorf heran, wurde aber auch wieder durch Hochwasser zerstört. 1874 sollte dem ein für alle Mal ein Ende bereitet werden. Etwas abseits vom Rhein benutzte der Bauunternehmer Steinbüchel Rheinkies, um ein Gelände zwei Meter hoch aufzuschütten. Hier entstand um 1900 der neue Ortskern von Köln Riehl, nämlich die heutige Stammheimer Straße 102-120 und die Hittorfstraße 2-10. Alle Häuser waren dreigeschossig und im Erdgeschoss befanden sich Ladenlokale. Einige Gebäude aus dieser Zeit sind noch erhalten, nämlich die Stammheimer Straße 116-130 und die Hittorfstraße 2, 4 und 8. Bis zum ersten Weltkrieg wurden vor allem diese beiden Straßen weiter gebaut.

  • 12.12.2017

    Köln Esch

    Der Stadtteil Esch/Auweiler im Nordwesten gehört seit 1975 zu Köln. Doch schon viel früher, vor rund tausend Jahren, bestand eine enge Beziehung zur nahen Stadt. Der Grund und Boden gehörte Kölner Stiften und Klöstern sowie Kölner Patriziern. Immer schon wurde hier Landwirtschaft betrieben und so ist teilweise heute noch. Wer stadtnah wohnen möchte und gleichzeitig das Landleben und eine dörfliche Gemeinschaft liebt, ist in Köln Esch gut aufgehoben.

  • 07.12.2017

    Kölner Zoo

    Eine der größten Touristenattraktionen Kölns befindet sich im Stadtteil Riehl: der Kölner Zoo. Zwar kann er wegen seiner innenstadtnahen Lage nicht vergrößert werden, hat jedoch trotzdem im Laufe der letzten Jahrzehnte viel dafür getan, dass seine Bewohner viel artgerechter leben können als früher. Neben den Außenanlagen und den historischen Tierhäusern sind einige weitere Gebäude entstanden, so dass der Zoo auch bei schlechtem Wetter einen Besuch wert ist.

  • 06.11.2017

    Planetarium

    Im Gebäude des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums (den meisten Nippesern als Blüchergymnasium bekannt) befindet sich das Planetarium Köln Nippes. Diese astronomische Einrichtung wird durch eine kleine Tür in einem Seiteneingang an der Bülowstraße betreten, direkt gegenüber dem Nähcafé.

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Die Seite verwendet diese Cookies, um Session-Informationen zu hinterlegen. Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System YNFINITE. Diese werden von dort bereitgestellt. YNFINITE erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Setzt Cookies, um Google Bewertungen und Karten zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um YouTube Videos zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um Vimeo Videos zu entsperren.

  • Überträgt Daten an Ogulu, um 360° Immobilien-Touren zu laden.

  • Überträgt Daten an onOffice, um Käuferfinder zu laden.

  • Wir verwenden für unsere Website verschiedene Pixel für Marketing Maßnahmen
  • Überträgt Daten an die BOTTIMMO AG, um externe Widgets zu laden.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 235 in file \/www\/htdocs\/w013d51f\/ynfinite\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }