Sie möchten Ihre Immobilie in Köln-Vogelsang entspannt zum Wunschpreis verkaufen?
Wir von Citak Immobilien sind spezialisiert auf den Verkauf von Immobilien in Köln-Vogelsang. Denn wir kennen uns hier besonders gut aus.
Zudem bieten wir Ihnen die nötige Erfahrung als Immobilienmakler, die Sie sich wünschen. Mit unserem 5-Schritte System verkaufen wir Ihre Immobilie nicht nur schnell und sicher, sondern halten Ihnen den Rücken frei, so dass Sie sich entspannt zurücklehnen können und sorglos dem Verkauf Ihres Hauses, Wohnung oder Mehrfamilienhauses entgegenblicken können.
Die Harten kommen in den Garten
Die Geschichte von Köln-Vogelsang kennen viele in Köln, weil sie spannend und ungewöhnlich ist. In der Großen Depression als Armensiedlung gegründet, sollten hier Langzeitarbeitslose Gemüse ziehen und Kleintiere halten. In den Dreißigern wurden zentrale Bauwerke im Heimatstil errichtet und nach dem Krieg erkämpften sich die Bewohner das Recht auf ihre Grundstücksgrenzen. Lange wohnten hier bescheidene, aber zähe Menschen mit viel Eigeninitiative und einer bisweilen rauen Art, die ihre schlichten Häuser mit der Zeit zu stolzen Eigenheimen ausbauten.
Diese Generation ist nun schon sehr alt. Übernommen haben die Kinder und Enkel oder neue Familien, die den ruhigen, freundlichen Stadtteil am Rande der Stadt in ihr Herz geschlossen haben. Denn hier gibt es noch viele, teils richtig große Gärten, dafür fehlen Hochbauten völlig. Die Idylle besteht im ursprünglichen Köln-Vogelsang tatsächlich zur großen Mehrheit aus Einfamilienhäusern, die sich an schmalen, ruhigen, ausnahmslos nach Vogelarten benannten Straßen entlangziehen. Das Dorfzentrum ist winzig – Schule, Kiosk, Bäckerei, Eisdiele und Tante-Emma-Laden, in der Mitte einmal die Woche Markt, gegenüber eine Speisekneipe mit Terrasse.
Fleißige Menschen schaffen ein angenehmes Wohnumfeld
Mit der Zeit ist die Siedlung durch zwei kleinere Satelliten ergänzt worden: Neu-Köln-Vogelsang mit einer kleinen Einkaufszeile und dem großen Gartencenter – und das erst kürzlich gebaute Köln-Vogelsang-Nord mit einer neuen Förderschule. In beiden Abschnitten stehen auch Geschossbauten mit Mietwohnungen. Die Siedlungen sind mit schmalen Parkstreifen voneinander getrennt und damit grün eingefasst. Den nördlichen Abschluss bildet der Westfriedhof, der zusammen mit dem offenen Biesterfeld eine wichtige Frischluftschneise darstellt.
Köln-Vogelsang ist durchweg mittlere bis gute Wohnlage, wobei der ältere Teil der begehrtere ist. Die Freude am eigenen Haus und am eigenen Garten wiegt vieles auf – und die Nachbarstadtteile haben meist die Einrichtungen, die in Köln-Vogelsang fehlen. Was es allerdings gibt, ist ein besonderes Gewerbegebiet, das TrioTop. Es ist eher klein, aber mit Sinn für Ästhetik zu einer interessanten Mischung aus Forschung und Wissenschaft, Event und Erlebnis, Spezialbedarfshandel, Bildungseinrichtungen und begleitender Gastronomie gestaltet worden. Alte Hallen wurden revitalisiert, hochmoderne Gebäude neu gebaut und ein kleines Biotop mit Teich integriert. Auch eine Gesamtschule ist dort untergebracht.
Die Verkehrsanbindung ist insbesondere für Autofahrer günstig; im Norden erreicht man zudem schnell die Stadtbahnlinien 3 und 4. Wer nicht auf den Bus warten will, steigt hier gerne aufs Rad, denn durch die ausgedehnten Siedlungsstrukturen sind auch die Wege innerhalb von Köln-Vogelsang auf diese Art praktisch zurückzulegen. Und wer ein echter Köln-Vogelsanger aus altem Schrot und Korn ist, dem macht dann auch das Wetter nichts aus.