Immobilienmakler Bezirk Köln-Ehrenfeld
Sehr gerne begleiten wir Sie beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie im Kölner Nordwesten
Sehr gerne begleiten wir Sie beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie im Kölner Nordwesten
Wir von Citak Immobilien sind spezialisiert auf den Verkauf von Immobilien in Köln-Ehrenfeld. Denn wir kennen uns hier besonders gut aus.
Zudem bieten wir Ihnen die nötige Erfahrung als Immobilienmakler, die Sie sich wünschen. Mit unserem 5-Schritte System verkaufen wir Ihre Immobilie nicht nur schnell und sicher, sondern halten Ihnen den Rücken frei, so dass Sie sich entspannt zurücklehnen können und sorglos dem Verkauf Ihres Hauses, Wohnung oder Mehrfamilienhauses entgegenblicken können.
Kölner Bezirk Ehrenfeld besteht aus den Stadtteilen: Bickendorf, Bocklemünd/Mengenich, Ehrenfeld, Neuehrenfeld, Ossendorf und Vogelsang
Köln-Ehrenfeld ist mit 23,98 km² ein flächenmäßig kleiner, zugleich mit etwa 110.000 Einwohnern dicht besiedelter Stadtbezirk. Er entwickelte sich erst mit der Industrialisierung, zuvor lagen auf dessen Fläche nur wenige verstreute Dörfer. „Ehrenfeld“ bezieht sich auf die Felder, die damals vor der mittelalterlichen Ehrenpforte lagen. Lange war Köln-Ehrenfeld industriell geprägt, zunehmend auch multikulturell. Heute präsentiert sich der Stadtteil Köln-Ehrenfeld als begehrte Wohnlage mit dichtem kulturellem Angebot und ausgeprägtem Szeneleben. Die weiter außen liegenden Stadtteile sind vor allem bei Familien beliebt. Insgesamt verfügt der Stadtbezirk Köln-Ehrenfeld über großstädtische Strukturen mit sehr gutem Bildungs- und Gesundheitsangebot, einem breit gefächerten Einzelhandel und vielseitiger Gastronomie.
Lage: Linksrheinisch, nordwestlich der Innenstadt, zentrumsnah: Das Bezirksrathaus Köln-Ehrenfeld liegt ca. 4 km vom Dom/Hbf entfernt – mit dem Rad ist man in 14 Minuten und damit sogar schneller dort als mit Auto oder Straßenbahn.
Anbindung: Über die A57 kommt man schnell auf den Kölner Autobahnring und damit auf die A1, die A3 und die A4. Die Bus- und Bahnverbindungen sind sehr gut: Der Bahnhof Köln-Ehrenfeld wird von S-Bahn- und Regionalverkehr bedient. Drei Stadtbahnlinien führen in die City, davon eine direkt zum Hauptbahnhof, eine Ringlinie in die angrenzenden Stadtbezirke. Viele Ziele lassen sich bequem zu Fuß oder mit dem Rad erreichen.
Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten: Heliosturm (Wahrzeichen von Ehrenfeld), Körnerstraße mit Street Art Gallery und Straßenfest, Neptunbad, Barthonia-Forum, Zentralmoschee, Siedlung Takufeld, Siedlung Rosenhof, Jüdisches Wohlfahrtzentrum, Inklusive Heliosschule, Albertus-Magnus-Gymnasium, St.-Franziskus-Krankenhaus, Atelierhaus Kolbhalle, Alter Flughafen Butzweilerhof mit der Motorworld, Ossendorfbad, Bürgerzentrum Ehrenfeld, BioCampus Cologne, zahlreiche Galerien, Discos und Biergärten zwischen Heliosviertel und Bahnhof Ehrenfeld.
Stadtbild und Wohnlagen: Köln-Ehrenfeld und Neuehrenfeld sind als Einheit entstanden und mit der Zeit auch mit den Siedlungsvororten Bickendorf und Ossendorf zusammengewachsen. Hier konzentrieren sich 80 Prozent der Einwohner. Köln-Ehrenfeld ist im Zentrum dicht bebaut, in den Seitenstraßen finden sich teils denkmalgeschützte Dreifensterhäuser aus Backstein mit kleinen Höfen. Neuehrenfeld weist im Süden viele großbürgerliche Gründerzeithäuser auf, im Norden Siedlungen und Einfamilienhäuser. Hier und in der Siedlung Butzweilerhof gibt es die besten Wohnlagen des Stadtbezirks. Einfache Lagen findet man weiter außen im Westend und in Neu-Bocklemünd. Vogelsang ist von Einfamilienhäusern geprägt. Alte Dorfkerne ergänzen das Bild.
Städtebauliche Entwicklungen: Die Transformation der ehemaligen Industrie- und Gewerbestandorte zu Wohnquartieren im Westen von Köln-Ehrenfeld ist seit Jahrzehnten im Gange. Neubauprojekte entstehen derzeit oder demnächst vor allem entlang der Vogelsanger Straße und der Widdersdorfer Straße, zum Beispiel das „Ehrenveedel“ oder „The Wid One/Two“. Zuvor sind schon an der Grenze zu Braunsfeld größere Neubauviertel entstanden.
Gratis-Erst-Telefonat vereinbaren und erfahren, wie Sie bei Ihrem Immobilienverkauf am schlausten vorgehen.
Jetzt anrufenErsttermin vereinbaren und den aktuellen Wert als auch Wertsteigerungspotenziale in Erfahrung bringen.
Jetzt Termin vereinbarenBeginn ausführliches Konzept zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie und Abschluß des erfolgreichen Verkaufs zum Marktpreis.
Jetzt Marktpreis erzielenDie Stadt Köln - mehr als Dom und Karneval.
Seit mehr als 2000 Jahren gibt es hier eine Siedlung, die durch die Römer ausgebaut und im Jahr 50 n. Chr. zur Stadt erhoben wurde. Durch die exponierte Lage am Rhein begegneten sich hier von Anfang an Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen, Religionen und Ständen. So ist auch heute das Leben hier geprägt von Vielfältigkeit und so bunt wie in kaum einer anderen deutschen Stadt. 86 Viertel, die "Veedel", verleihen der Stadt ein breites Spektrum an Wohn- und Geschäftsbereichen.
Weltoffen und provinziell in einem und mit weit mehr als nur rheinischem Frohsinn ausgestattet, präsentiert sich die Stadt am Rhein mit Museen, Kirchen und Gotteshäusern aller großen und vieler kleinen Kirchen und Religionsgemeinschaften. Köln hat mit dem Hauptbahnhof nicht nur den verkehrsreichsten deutschen Bahnhof zu bieten, sondern war auch als erste deutsche Stadt von einem vollständigen Autobahnring umschlossen. Dazu der Flughafen Köln/Bonn, auch Konrad-Adenauer-Flughafen genannt. So wird Köln seiner Lage wegen auch als "Drehkreuz des Westens" bezeichnet mit Bezug auf seine Lage im Westen Deutschlands.
Seit Mitte der 1970er Jahre gehört die Stadt Köln zu den Millionenstädten in Deutschland. Und natürlich prägen auch heute noch der Karneval und der Kölner Dom das Bild der Stadt besonders im Ausland. Auf beides ist der Kölner stolz und zeigt es auch. Doch er heißt alle willkommen und lässt sie gerne am umfangreichen und vielfältigen Leben in seiner Stadt teilhaben.
Gastfreundlich und weltoffen, dabei bodenständig - dazu das grüne Band, das die Stadt linksrheinisch vollständig umschließt. Der Grüngürtel ist ein weiteres prägendes Merkmal dieser lebendigen Stadt am Rhein. Besonders in den letzten Jahren gewachsen ist die Bedeutung als Medienstadt. Seit dem Mittelalter von großer Bedeutung ist die Albertus-Magnus-Universität, die den Reigen der Kölner Hochschulen und Ausbildungsstätten anführt.