Immobilienmakler Bezirk Köln-Innenstadt
Sehr gerne begleiten wir Sie beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie in der Kölner Innenstadt
Sehr gerne begleiten wir Sie beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie in der Kölner Innenstadt
Wir von Citak Immobilien sind spezialisiert auf den Verkauf von Immobilien in der Innenstadt. Denn wir kennen uns hier besonders gut aus.
Zudem bieten wir Ihnen die nötige Erfahrung als Immobilienmakler Köln, die Sie sich wünschen. Mit unserem 5-Schritte System verkaufen wir Ihre Immobilie nicht nur schnell und sicher, sondern halten Ihnen den Rücken frei, so dass Sie sich entspannt zurücklehnen können und sorglos dem Verkauf Ihres Hauses, Wohnung oder Mehrfamilienhauses entgegenblicken können.
Der Kölner Stadtkern liegt an der Stelle der ehemaligen römischen Kolonie Colonia Claudia Ara Agrippinensium, der Köln seinen Namen verdankt. Die alte Römerstadt wurde im Mittelalter durch eine gewaltige Stadtmauer, welche auch die bisher vor dem historischen Stadtkern liegenden Klöster und Stiftskirchen einbezog, umschlossen.
Diese bildete bis ins 19. Jahrhundert die Stadtgrenze Kölns, wurde dann jedoch, da Köln immer weiter wuchs, abgerissen um für Neubauten außerhalb des Mauerrings Platz zu schaffen. Hier entstand in den nächsten Jahrzehnten die Neustadt, welche zu den äußeren Stadtteilen durch den Inneren Festungsgürtel abgeschlossen wurde. Nach dem 1. Weltkrieg wurde dieser Festungsgürtel größtenteils zum Inneren Grüngürtel umgewandelt.
Schließlich wurde Deutz 1888 trotz des Widerstands der Bevölkerung eingemeindet und vergrößerte den Stadtbezirk nochmals.
Heute gehören zum Bezirk Köln-Innenstadt die 5 Stadtteile Altstadt-Nord, Altstadt-Süd, Neustadt-Nord, Neustadt-Süd und Deutz mit rund 128.800 Einwohnern auf einer Fläche von 16,37 km². Er ist damit nicht der größte, aber der am dichtesten besiedelte Stadtbezirk Kölns.
Die Innenstadt Kölns bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, allen voran den Kölner Dom, 12 romanische Kirchen, Philharmonie, Theater, Oper, Museen, KölnMesse, Lanxess-Arena, Rheinpark und neuerdings den Rheinauhafen mit seinen Kranhäusern.
Innerhalb des Bezirks Köln-Innenstadt fahren zahlreiche Straßenbahnen und Busse, der Kölner Hauptbahnhof hat Direktverbindungen in fast alle Metropolen Europas. Für den Individualverkehr sind Autobahnanschlussstellen innerhalb kürzester Zeit erreichbar.
Unsere Leistungen: Immobilie verkaufen Innenstadt, Immobilie kaufen Innenstadt, Immobilienbewertung Innenstadt, Homestaging Innenstadt und Immobilienfinanzierung Innenstadt.
Gratis-Erst-Telefonat vereinbaren und erfahren, wie Sie bei Ihrem Immobilienverkauf am schlausten vorgehen.
Jetzt anrufenErsttermin vereinbaren und den aktuellen Wert als auch Wertsteigerungspotenziale in Erfahrung bringen.
Jetzt Termin vereinbarenBeginn ausführliches Konzept zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie und Abschluß des erfolgreichen Verkaufs zum Marktpreis.
Jetzt Marktpreis erzielenKöln Altstadt-Nord ist ein linksrheinischer Stadtteil des Bezirks Innenstadt in Köln. Er grenzt an die Stadtteile Altstadt-Süd, Neustadt-Nord, Neustadt-Süd.
Der Stadtteil ist mit seiner alten römischen Geschichte sehr beliebt und begehrt bei den Kölnern.
Im Zentrum befinden sich die Hohe Straße und die Schildergasse, beide Straßen gehören mit ihren zahlreichen Geschäften zu den meist besuchten Einkaufsmeilen in Deutschland. Darüber hinaus bieten sich die Ehrenstraße sowie die Mittel- und Pfeilstraße mit ihren zahlreichen Boutiquen an. Des Weiteren befindet sich der Kölner Dom in unmittelbarer Nähe.
Nördlich des Hauptbahnhofs liegt der Eigelstein, ein sehr lebendiger Ort und von kölsch-orientalischem Charme geprägt. Auch er bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ein vielfältiges Gastronomieangebot.
Einen mittelalterlichen Stil vermittelt das Martinsviertel mit seinen beengten, winkelförmigen und autofreien Gassen. Nach den schweren Zerstörungen des 2. Weltkriegs wurde hier umfangreich saniert.
Im Sommer zieht der Rheingarten mit seinen Lokalen und Grünflächen zahlreiche Menschen an.
Altstadt-Nord bietet 2 weiterführende Schulen, 3 Grundschulen sowie 3 Kindertagesstätten.
Der Stadtteil liegt im direkten Zentrum in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Altstadt-Nord weist mit den Buslinien 106, 132, 133, 250, 260, 978, den U-Bahnlinien 1, 3, 4, 5, 7, 9, 12, 15, 16, 18, sowie mit den S-Bahnlinien 6, 11, 12, 13 eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV auf.
Auch die Autobahnen A1, A3, A4 und A57 sind in wenigen Minuten erreichbar.
Köln Altstadt-Süd ist ein linksrheinischer Stadtteil und gehört zum Bezirk Innenstadt. Er grenzt an die Stadtteile Altstadt-Nord, Neustadt-Süd und -Nord sowie Deutz.
Altstadt-Süd ist ein sehr beliebtes, buntes Szeneviertel und bildet zusammen mit Altstadt-Nord die Mitte der Stadt. Sowohl Altstadt-Süd als auch Altstadt-Nord werden durch die Kölner Ringe zur Neustadt hin begrenzt. Im Osten bildet der Rhein die Grenze zum rechtsrheinischen Stadtteil Deutz.
Im Stadtteil dominiert eine hochverdichtete mehrgeschossige Bebauung. Ruhige und schöne Wohnsiedlungen findet man rund um den Mauritiuskirchplatz und um St. Pantaleon. Im Severinsviertel, bekannt als Karnevalshochburg, findet man zahlreiche Bars, Kneipen, Restaurants und Geschäfte. Am Waidmarkt sind auf dem Gelände des ehemaligen Polizeireviers neue Wohn- und Gewerbeobjekte, die neue „Mitte Kölns“ entstanden. Ebenso gehört mit dem Rheinauhafen das bedeutendste Stadtentwicklungsprojekt der letzten Jahre zu diesem Stadtteil – besonders zu erwähnen sind hier die preisgekrönten Kranhäuser.
Die Kölner Altstadt-Süd verfügt über ausgezeichnete Anbindungen und mit dem Bahnhof Köln-Süd auch über Anschluss an die Regionalbahn. Über die Bonner Straße erreicht man die A555 sowie die A4.
Köln – Deutz liegt rechtsrheinisch, direkt gegenüber der Kölner Innenstadt und grenzt im Norden an Mülheim, im Süden an Poll, im Westen an den Rhein und im Osten an die Stadtteile Kalk und Humboldt/Gremberg. Deutz verfügt überausgezeichnete Verkehrsanbindungen in alle Richtungen, insbesondere die Innenstadt ist über die Deutzer Brücke und die Hohenzollernbrücke sehr schnell zu erreichen, was diesen Stadtteil zu einem interessanten Wohnort macht. Bevorzugte Lagen findet man südlich der Deutzer Freiheit rund um die Tempelstraße.
Zudem liegt in Deutz der bedeutendste Veranstaltungsort Kölns: die Lanxess-Arena, von den Kölnern liebevoll „Henkelmännchen“ genannt. Auch die international bekannte „Kölnmesse“ befindet sich in Deutz und grenzt direkt an den Rheinpark mit seinen vielfältigen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Die Anbindung an den ÖPNV ist durch die Bundesbahn, S-Bahnen sowie zahlreiche Straßenbahnen als sehr gut zu bezeichen. Auch der Individualverkehr zum Zentrum und zur Autobahn ist durch zahlreiche Autobahnanschlussstellen optimal.
Einrichtungen des täglichen Bedarfs (insbesondere durch die Deutzer Freiheit), wie Einkaufsmöglichkeiten, öffentliche Schulen, Kindergärten, Banken sowie Arztpraxen sind alle fußläufig sehr gut erreichbar.
Köln Neustadt-Nord liegt in der Mitte Kölns nordwestlich der Altstadt. Sie erstreckt sich zwischen den Kölner Ringen und der Inneren Kanalstraße und wird im Süden durch die Aachener Straße und im Norden durch den Rhein begrenzt. Dank ihres hohen Altbaubestandes und der guten Infrastruktur gehört sie zu den beliebtesten Wohnlagen Kölns. Besonders das Belgische Viertel, das Friesenviertel und das Agnesviertel ziehen Alteingesessene und Neukölner gleichermaßen an. Zentrale Einkaufsstraßen wie die Ehrenstraße oder auch die Neusser Straße sind in wenigen Minuten zu erreichen, ebenso wie der innere Grüngürtel. Neustadt-Nord bietet verschiedene kulturelle Einrichtungen, wie das Museum für Ostasiatische Kunst, das Millowitsch-Theater und diverse kleine Theaterbühnen.
Im Friesenviertel rund um den Friesenplatz findet man ein umfangreiches Gastronomieangebot und um den Neusser Platz im Agnesviertel noch viele Gründerzeit- und Nachkriegsbauten.
Neustadt-Nord hat ein vielfältiges Einzelhandelsangebot an den Ringen, den umliegenden Seitenstraßen sowie speziell auf der Ehrenstraße und der Neusser Straße.
Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen runden das umfangreiche Angebot der Neustadt-Nord ab.
Die Verkehrsanbindung ist mit zahlreichen Straßenbahnen, S-Bahnen und Bussen als optimal zu bezeichnen und der Individualverkehr erreicht die jeweiligen Autobahnanschlussstellen in sämtliche Richtungen innerhalb kürzester Zeit.
Köln Neustadt-Süd ist ein linksrheinischer Stadtteil des Bezirks Innenstadt in Köln. Er wird zur Altstadt-Süd von den Ringen, zur Neustadt-Nord von der Aachener Straße und zu den äußeren Stadtteilen durch den Inneren Grüngürtel bzw. die Eisenbahnstrecke vom Südbahnhof zur Südbrücke begrenzt.
Neustadt-Süd: einer der beliebtesten Stadtteile Kölns. In direkter Nachbarschaft zu Volksgarten und Ringen. In unmittelbarer Nähe befinden sich das Severinsviertel und die nördlichen Ausläufer der Südstadt. Nur wenige Minuten zu Fuß genügen, um Rheinufer, Neumarkt, Barbarossaplatz, das Studentenviertel rund um Zülpicher- und Rathenauplatz oder den Chlodwigplatz in der Südstadt zu erreichen.
Fußläufig erreichen Sie alles, was das Herz begehrt: sämtliche Geschäfte des täglichen Bedarfs, vielfältige Shopping-Möglichkeiten, Ärzte aller Fachrichtungen, Banken, Schulen, die Kölner Universität und überdies ein attraktives, abwechslungsreiches Gastronomie- und Unterhaltungsangebot.
Neustadt-Süd bietet zahlreiche Kindertagesstätten, Grund- und weiterführende Schulen.
Die Verkehrsanbindung an den innerstädtischen Nahverkehr ist ausgezeichnet, über den Südbahnhof besteht Anschluss an die Regionalbahn und der nahe gelegene Hauptbahnhof verbindet Köln mit fast allen Metropolen Europas. Die Bonner Straße verbindet den Individualverkehr mit den Autobahnen A555, A3 und A4.
Die Stadt Köln - mehr als Dom und Karneval.
Seit mehr als 2000 Jahren gibt es hier eine Siedlung, die durch die Römer ausgebaut und im Jahr 50 n. Chr. zur Stadt erhoben wurde. Durch die exponierte Lage am Rhein begegneten sich hier von Anfang an Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen, Religionen und Ständen. So ist auch heute das Leben hier geprägt von Vielfältigkeit und so bunt wie in kaum einer anderen deutschen Stadt. 86 Viertel, die "Veedel", verleihen der Stadt ein breites Spektrum an Wohn- und Geschäftsbereichen.
Weltoffen und provinziell in einem und mit weit mehr als nur rheinischem Frohsinn ausgestattet, präsentiert sich die Stadt am Rhein mit Museen, Kirchen und Gotteshäusern aller großen und vieler kleinen Kirchen und Religionsgemeinschaften. Köln hat mit dem Hauptbahnhof nicht nur den verkehrsreichsten deutschen Bahnhof zu bieten, sondern war auch als erste deutsche Stadt von einem vollständigen Autobahnring umschlossen. Dazu der Flughafen Köln/Bonn, auch Konrad-Adenauer-Flughafen genannt. So wird Köln seiner Lage wegen auch als "Drehkreuz des Westens" bezeichnet mit Bezug auf seine Lage im Westen Deutschlands.
Seit Mitte der 1970er Jahre gehört die Stadt Köln zu den Millionenstädten in Deutschland. Und natürlich prägen auch heute noch der Karneval und der Kölner Dom das Bild der Stadt besonders im Ausland. Auf beides ist der Kölner stolz und zeigt es auch. Doch er heißt alle willkommen und lässt sie gerne am umfangreichen und vielfältigen Leben in seiner Stadt teilhaben.
Gastfreundlich und weltoffen, dabei bodenständig - dazu das grüne Band, das die Stadt linksrheinisch vollständig umschließt. Der Grüngürtel ist ein weiteres prägendes Merkmal dieser lebendigen Stadt am Rhein. Besonders in den letzten Jahren gewachsen ist die Bedeutung als Medienstadt. Seit dem Mittelalter von großer Bedeutung ist die Albertus-Magnus-Universität, die den Reigen der Kölner Hochschulen und Ausbildungsstätten anführt.