Zum Inhalt springen

Jahresabrechnung WEG

Erfahren Sie in unserem Immobilienlexikon mehr über die Jahresabrechnung für die Wohnungseigentümergemeinschaft und dessen Inhalt.

Jahresabrechnung WEG was ist das?

Die Jahresabrechnung einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist vergleichbar mit einer Nebenkostenabrechnung für Mieter. Sie gibt Auskunft über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Wirtschaftsjahres und gleicht die Vorauszahlungen des Hausgelds mit den tatsächlichen Kosten ab. So erhalten Sie als Eigentümer entweder eine Rückzahlung oder müssen eine Nachzahlung leisten.

Alles was Sie über die Jahresabrechnung WEG wissen sollten

Was ist eine Jahresabrechnung (WEG)?

Eine WEG-Jahresabrechnung gibt einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben einer Eigentümergemeinschaft des Abrechnungsjahres. Sie gibt dabei an, ob eine Erstattung oder Nachzahlung für Sie als Eigentümer anfällt.

Wer erstellt Jahresabrechnung?

Für die Erstellung der Jahresabrechnung bzw. Hausgeldabrechnung nach Ablauf des Wirtschaftsjahres ist der Verwalter zuständig. Er kann für die Erstellung auch ein spezialisiertes Unternehmen beauftragen. Die Frist zur Erstellung der Jahresabrechnung beläuft sich auf drei bis sechs Monate.

Der Verwalter stellt die Jahresabrechnung auf der Eigentümerversammlung vor, auf der er auch Fragen dazu beantworten muss. Hier erfolgt dann auch ein Beschluss über die Annahme der Jahresabrechnung durch die Eigentümer. Die jeweiligen Eigentümer erhalten anschließend Einzelabrechnungen. Wenn der Verwalter seiner Pflicht zur Erstellung der Jahresabrechnung nicht nachkommt, dann kann er abberufen werden.

Was muss eine WEG-Jahresabrechnung enthalten?

Eine WEG-Jahresabrechnung sollte übersichtlich die Einnahmen und Ausgaben des Wirtschaftsjahres sowie die Entwicklung der Instandhaltungsrücklage darstellen. Außerdem muss der genutzte Verteilungsschlüssel angegeben werden. Aus der Einzelabrechnung für den jeweiligen Eigentümer muss hervorgehen, ob eine Erstattung oder Nachzahlung von Hausgeld anfällt. Die Jahresabrechnung muss übersichtlich und verständlich sein.

Wer überprüft Jahresabrechnung?

Nach der Erstellung der Jahresabrechnung gehört die Rechnungsprüfung zu den Aufgaben des Beirats. Die Zustellung der Jahresabrechnung an die Eigentümer erfolgt dann mit der Einladung zur Eigentümerversammlung, sodass die Eigentümer eine Überprüfung vornehmen können. Zudem stellt der Verwalter die Jahresabrechnung auf der Eigentümerversammlung vor, auf der sie auch formal abgesegnet werden muss. Aber auch danach haben Sie als Eigentümer noch einen Monat Zeit, um Ihre WEG-Abrechnung anzufechten.

Was passiert bei fehlerhafter Jahresabrechnung?

Wenn eine Jahresabrechnung fehlerhaft ist, dann muss sie rechtzeitig angefochten werden. Dafür steht ein Monat ab Beschlussverkündung zur Verfügung. Dann entscheidet ein Gericht über die Aufhebung des Abrechnungsbeschlusses. Dies ist dann der Fall, wenn die Jahresabrechnung strukturell falsch und rechnerisch unschlüssig ist. Außerdem erfolgt eine Aufhebung bei fehlenden Angaben zu Einnahmen und Kontoständen im Laufe des Abrechnungszeitraums oder wenn der Abrechnungszeitraum falsch ist.

Sie möchten sich im Wirrwar von Immobilienbegriffen nicht verlieren und suchen nach einem erfahrenen Immobilienmakler für Ihren Immobilienverkauf?

Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und lehnen sich entspannt zurück.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ratgeber Immobilien und Fakten

Cookie Informationen

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Die Seite verwendet diese Cookies, um Session-Informationen zu hinterlegen. Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System YNFINITE. Diese werden von dort bereitgestellt. YNFINITE erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Setzt Cookies, um Google Bewertungen und Karten zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um YouTube Videos zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um Vimeo Videos zu entsperren.

  • Überträgt Daten an Ogulu, um 360° Immobilien-Touren zu laden.

  • Überträgt Daten an onOffice, um Käuferfinder zu laden.

  • Wir verwenden auf unserer Webseite Google Analytics und einen Retargeting Pixel um zu verstehen was unsere Kunden auf unserer Webseite tun. Wir verwenen diese Information um Ihnen ein besseres Erlebnis auf der Seite zu ermöglichen. Die erfassten Daten sind anonymisiert.
  • Überträgt Daten an die BOTTIMMO AG, um externe Widgets zu laden.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.

  • Wir verwenden diverse Berechnungsiwdgets von der Firma Maklaro. Hierbei handelt es sich um Finanzierungsrechner und Bewertungsrechner. Um diese Tools nutzen zu können müssen Sie dieses Cookie aktivieren.

{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/www\/htdocs\/w013d51f\/ynfinite\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }