Zum Inhalt springen

Nachbindung und Nachbindungsfrist

Erfahren Sie in unserem Immobilienlexikon was man unter Nachbindung und Nachbindungsfrist versteht und was es mit der Miete zu tun hat.

Nachbindung und Nachbindungsfrist was ist das?

Der Staat fördert den sozialen Wohnungsbau mit Darlehen und Zuschüssen. Dafür muss sich der jeweilige Vermieter dazu verpflichten, nur eine Miete in Höhe der Kostenmiete bzw. Bewilligungsmiete zu erheben. Die Dauer der Preisbindung für Sozialwohnungen ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Aber selbst wenn ein Vermieter eine Förderung zurückzahlt, besteht die Preisbindung weiterhin. Das wird als sogenannte Nachbindung verstanden.

Alles was Sie über die Nachbindung und Nachbindungsfrist wissen sollten

Wie erfolgt die Preisbindung von Mieten?

Wenn eine Wohnung mit öffentlichen Fördermitteln errichtet worden ist, dann entstehen dadurch gesetzlich festgelegt Bindungen. Dazu gehören vor allem die Preisbindung und die Belegungsbindung. Hinsichtlich der Preisbindung wird eine feste Miethöhe festgelegt. Diese Höhe geht aus dem Bewilligungsbescheid hervor, den der Vermieter von der zuständigen Behörde erhält. Hinsichtlich der Belegungsbindung gibt es die Bedingungen, dass eine Wohnung nur an Personen mit einem Wohnberechtigungsschein vergeben werden darf.

Wie lange gilt die Preisbindung?

Die Dauer der Preisbindung ist abhängig vom Förderprogramm und vom Bundesland. Sie beträgt in der Regel mehrere Jahrzehnte. Ob für Ihre Wohnungen noch eine Preisbindung besteht, können Sie im Wohnungsamt oder bei der zuständigen Förderstelle erfahren. Bei einer vorzeitigen Rückzahlung von Fördermitteln für Sozialwohnungen kann dadurch die Preisbindung aufgehoben werden. Der Vermieter muss allerdings eine Nachbindungsfrist von zehn Jahren beachten, in der die Preisbindung trotzdem bestehen bleibt. Nur wenn die gewöhnliche Bindungsfrist früher abläuft als die Nachbindungsfrist, dann endet die Bindung ganz normal.

Was versteht man unter Nachbindung?

Wenn ein Vermieter die Fördermittel zurückzahlt, dann muss er die sogenannte Nachbindungsfrist beachten. Denn der Vermieter ist trotz Rückzahlung der Fördermittel noch für zehn Jahre an die Kostenmiete bzw. Bewilligungsmiete gebunden, solange die normale Bindungsfrist nicht vorher endet. In der Nachbindungsfrist können Vermieter nicht einfach die Miete anpassen. Daher ist es beim Kauf einer Immobilie auch wichtig, wann die Fördermittel zurückgezahlt wurden und wie lange noch eine Nachbindung besteht. Ein Blick in die II. Abteilung des Grundbuchs ist dafür hilfreich.

Sie möchten sich im Wirrwar von Immobilienbegriffen nicht verlieren und suchen nach einem erfahrenen Immobilienmakler für Ihren Immobilienverkauf?

Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und lehnen sich entspannt zurück.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ratgeber Immobilien und Fakten

Cookie Informationen

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Die Seite verwendet diese Cookies, um Session-Informationen zu hinterlegen. Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System YNFINITE. Diese werden von dort bereitgestellt. YNFINITE erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Setzt Cookies, um Google Bewertungen und Karten zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um YouTube Videos zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um Vimeo Videos zu entsperren.

  • Überträgt Daten an Ogulu, um 360° Immobilien-Touren zu laden.

  • Überträgt Daten an onOffice, um Käuferfinder zu laden.

  • Wir verwenden auf unserer Webseite Google Analytics und einen Retargeting Pixel um zu verstehen was unsere Kunden auf unserer Webseite tun. Wir verwenen diese Information um Ihnen ein besseres Erlebnis auf der Seite zu ermöglichen. Die erfassten Daten sind anonymisiert.
  • Überträgt Daten an die BOTTIMMO AG, um externe Widgets zu laden.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.

  • Wir verwenden diverse Berechnungsiwdgets von der Firma Maklaro. Hierbei handelt es sich um Finanzierungsrechner und Bewertungsrechner. Um diese Tools nutzen zu können müssen Sie dieses Cookie aktivieren.

  • Um unser Angebot zu verbessern, nutzen wir Microsoft Clarity, um zu analysieren, wie Sie unsere Website verwenden. Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie der Erfassung und Verwendung dieser Daten durch uns und Microsoft zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.