
Objekt
Nachhaltigkeit steht bei diesem Einfamilienhaus im Vordergrund.
Alternative Energieträger (Solar und Holz in Kombination mit Öl) sowie ein eigener Brunnen im Garten sorgen für einen interessanten Sparvorteil. Im Haus wurde viel Wert auf schadstoffarme Produkte (hochwertige Fliesen, Echtholzparkett) gelegt.
Dazu ein Garten, in dem neben dem Freizeitbereich für die ganze Familie noch ausreichend Platz für einen großen Selbstversorgerbereich ist. Gesünder kann man nicht leben.
Geprägt wird das Haus in erster Linie durch das große offene Wohn– Esszimmer mit einem Kamin, der für eine heimelige Atmosphäre sorgt. Durch die sich direkt anschließende Terrasse erweitert sich das Wohnzimmer im Sommer nach draußen. Im ca 35m² großem Anbau steht ein Schlaftrakt mit 2 Schlafzimmern und einem Bad zur Verfügung. Die Küche sowie ein Gäste-WC runden das Erdgeschoss ab.
Im Dachgeschoss ...
weitere Informationen sowie alle Grundrisse im ausführlichen Exposé
Lage
Lagebeschreibung
Im Westen von Nippes gelegen, mit vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, ist Köln - Longerich ein beliebter, weitgehend mit Einfamilienhaus-Siedlungen bebauter Stadtteil.
Mitten in Longerichs „alter Gartenstadt“ gelegen findet sich dieses schöne Gartenidyll. Im Umfeld wird der Generationswechsel sichtbar. Viele Einfamilienhäuser wurden durch einen Anbau erweitert oder durch neue noch hochwertigere Bebauung ersetzt. Aufgelockert wird die Wohnlage durch die großen Gartenflächen. Die großen länglichen Grundstücke sorgen in den Gärten für ein Gefühl, als ob man am Waldrand wohnt.
Die Idylle vor Ort wird durch eine gute Infrastruktur zusätzlich aufgewertet.
Die Hauptgeschäftsstraßen Longericher Straße und Grethenstraße verfügen über ein breites Angebot das über den täglichen Bedarf hinausgeht.
5 Kitas, weiterführende Schulen sowie 2 Grundschulen stehen für den Nachwuchs zur Verfügung. Freizeitmöglichkeiten befinden sich hauptsächlich entlang des Grüngürtels oberhalb der Militärringstraße. Im Sommer lockt aber auch der nahegelegene Fühlinger See, an dem ganzjährig Regatten und Konzerte stattfinden.
Die Verkehrsanbindung ist mit dem Auto durch das schnell erreichbare Autobahnkreuz Nord und mit dem öffentlichen Personennahverkehr als sehr gut zu bezeichnen. Die Stadtbahnstation Altonaer Platz mit der Linie 15 ist zu Fuß schnell erreichbar.