Sie möchten Ihre Immobilie in Köln-Müngersdorf entspannt zum Wunschpreis verkaufen?
Wir von Citak Immobilien sind spezialisiert auf den Verkauf von Immobilien in Köln-Müngersdorf. Denn wir kennen uns hier besonders gut aus.
Zudem bieten wir Ihnen die nötige Erfahrung als Immobilienmakler, die Sie sich wünschen. Mit unserem 5-Schritte System verkaufen wir Ihre Immobilie nicht nur schnell und sicher, sondern halten Ihnen den Rücken frei, so dass Sie sich entspannt zurücklehnen können und sorglos dem Verkauf Ihres Hauses, Wohnung oder Mehrfamilienhauses entgegenblicken können.
Das Herz der Sportstadt Köln schlägt im Grünen
Wer Köln-Müngersdorf hört, denkt sofort an den 1. FC Köln. Tatsächlich ist das Rheinenergie-Stadion so etwas wie das Wahrzeichen des Stadtteils – der doch wesentlich vielgestaltiger ist, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Denn Köln-Müngersdorf besteht eigentlich aus fünf Lebenswelten, die jede für sich ein eigenes Viertel bilden. Weil das Stadion mitsamt Sportpark und Jahnwiesen das zentrale Element bilden, liegen Stadtgrün und Freizeitgestaltung praktisch überall direkt vor der Tür. Hier gibt es für alle einen angenehmen Ort zum Wohnen: Singles und Familien, Studierende und Beschäftigte, Selbständige und Senioren.
Beiderseits der Aachener Straße prägen Sportstätten das Bild – nicht nur das Fußballstadion, sondern auch ein großes Kombibad, die Radrennbahn, Tennis- und Hockeyvereine, Minigolf und Beach Soccer. Der breite Grünstreifen des Sportparks verfügt mit dem Adenauerweiher über eine schöne Destination zur Naherholung und wird zu den Jahnwiesen hin immer offener – perfekt für Spaziergänge, Jogging oder Radtouren. Die eigentlichen Wohnviertel (im Sportpark selbst gibt es nur ein paar Studierendenwohnheime) liegen kleeblattförmig um die Jahnwiesen. Sie gliedern sich in Neu-Müngersdorf und Egelspfad im Westen und Alt-Müngersdorf mit dem Gewerbegebiet im historisch gewachsenen, älteren Ostteil. „Gewerbegebiet“ trifft es allerdings nur teilweise, denn die Vitalisstraße und ihre Nebenstraßen waren schon immer auch ein Ort zum Wohnen – historische Werkssiedlungen und eine Zeile mit Nahversorgungsgeschäften zeugen davon.
Vom gewachsenen Dorf bis zur kuriosen Villensiedlung
Das historische Köln-Müngersdorf ist immer noch ein relativ kleinformatiger Ort mit einem Dorfzentrum auf einem Hügel, Backsteinkirche und Kirchenhof inklusive. Von hier aus führt die Belvederestraße die Terrassenstufe hinauf in die offene Landschaft und bietet schöne Ausblicke, Deutschlands ältestes Bahnhofsgebäude und gute Wohnlagen. Stadtseitig dagegen hat sich eine Auswahl an Gastronomie an der Aachener Straße etabliert. Bei Heimspielen ist es hier rot-weiß: Die Fans treffen sich hier gerne zum fröhlichen Beisammensein. Hier liegt auch das neue Gymnasium, das in einem früheren Bürogebäude eingerichtet wurde – noch ist es im Aufbau, aber bald werden hier viele Kinder im Kölner Westen einen Platz finden. Das Gewerbegebiet beherbergt neben historischer Bebauung auch einige Mietblöcke, dahinter schließt sich der Technologiepark an, der einen eigenen S-Bahn-Anschluss hat.
Die westlich gelegenen Wohngebiete sind durchweg sehr gute bis exzellente Wohnlage. Neu-Müngersdorf ist von Einfamilienhäusern geprägt; in der Siedlung Egelspfad trifft man mehr auf Villen, die hier sehr individuell gestaltet sind und städtebaulich keinen Bezug zueinander haben. Das gefällt vor allem den Erbauern, die hier ihre Wohnträume ausgelebt haben – als Betrachter mag man staunen oder den Kopf schütteln, aber in dieser Form ist die Siedlung in Köln einzigartig. In beiden Vierteln, durch Umgehungsstraßen vom Durchgangsverkehr befreit, lebt man ruhig und sogar ein wenig abgeschieden.
Köln-Müngersdorf hat viele Gesichter – und für alle ist etwas dabei, in das man sich verlieben kann. Insgesamt ist das infrastrukturelle Angebot gut, die Aufenthaltsqualität hoch und das Stadtbild vielseitig. Im Norden zieht sich der Stadtteil bis an die wissenschaftlichen Einrichtungen des Max-Planck-Instituts im Belvedere-Landschaftspark, die in einem Bauernhof untergebracht sind und Schaugärten für interessierte Besucher eingerichtet haben. Es lohnt sich, hier nach einem Ort zu suchen, der zum eigenen Lebensentwurf passt, denn die Nachbarschaften funktionieren und die Anbindung ist vor allem im gewachsenen Teil sehr gut. S-Bahn, Stadtbahn, gut frequentierte Buslinien und nahe Auffahrten auf Autobahn und Militärring lassen hier nur wenig Wünsche offen.