
Objekt
Klassischer Zuschnitt für klassische Wohnbedürfnisse
Die Wohnung liegt im obersten Geschoss eines dreistöckigen Wohnriegels, verfügt über praktische Zimmergrößen und eine ebenso praktische Aufteilung auf insgesamt 64 Quadratmetern Wohnfläche.
Wenn Sie die Wohnung betreten, liegt die Küche zu Ihrer Rechten. Diese hat Platz für eine komplette Küchenzeile und einen kleinen Tisch mit Sitzgelegenheit.
Neben der Küche liegt das größere der beiden Zimmer, das daher ein ideales Doppelschlafzimmer ist. Die Ausrichtung nach Norden bewirkt auch im Sommer meist ein angenehm temperiertes Raumklima.
Nach Süden hinaus gehen das Wohnzimmer und das kleinere der beiden Schlafzimmer. Letzteres kann natürlich auch als Gäste-, Arbeitszimmer oder beides gut genutzt werden. Das Wohnzimmer ist das unbestrittene Herzstück der Wohnung und überzeugt mit großer Raumtiefe, so dass es sinnvoll in einen Ess- und einen Wohnbereich eingeteilt werden kann. Die Stirnwand wird von einer bodentiefen Panoramascheibe eingenommen, so dass der Raum in seiner gesamten Tiefe viel Tageslicht erhält. Auch die daneben befindliche Balkontür ist vollverglast.
Der Balkon trägt Züge einer Loggia, weil er teilweise in die zurückspringende Fassade integriert ist, hat aber zusätzlich einen vorspringenden Teil mit Brüstung.
Das innenliegende Bad ist raumhoch gefliest und als Wannenbad ausgeführt.
Zu der per Gasetagenheizung versorgten Wohnung gehören ein eigener Kellerraum und ein Platz im Waschraum, an dem Sie Ihre Waschmaschine aufstellen können. Der Waschkeller ist übrigens erst im letzten Jahr modernisiert worden. Die Dachentwässerung wurde im Jahr 2000 erneuert. Die gemeinschaftliche Kasse ist in gutem Zustand, so dass in den nächsten Jahren die Speicherböden gedämmt, die Podeste erneuert und die Vordächer saniert werden können.
Insgesamt ist das Objekt in gutem Zustand und wirkt in allen Bereichen sehr gepflegt.
Lage
Lagebeschreibung
Bilderstöckchen – ein Stadtteil für praktisch denkende Menschen
Sicherlich kennen Sie Bilderstöckchen von der eigenen Autobahnauffahrt an der A 57. Es ist ein Stadtteil, der zum größten Teil während verschiedener Bauepochen in der Nachkriegszeit entstanden ist. Auch wenn er keine klassischen Sehenswürdigkeiten bietet: Im Vergleich zu anderen Stadtteilen aus dieser Zeit gestaltet er sich abwechslungsreicher, gewachsener und maßstäblicher; Hochhäuser sind die Ausnahme. Die meisten Wohngebäude wurden im Zeilenbau errichtet und sind daher oft ruhig gelegen und mit Grün umgeben. Insgesamt ist Bilderstöckchen für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt.
Ihr Viertel ist vor allem dem Wohnen gewidmet und weist wenig Durchgangsverkehr auf. Gleichwohl haben Sie es nicht weit zu einem kleinen Veedels-Zentrum. Bilderstöckchen ist mit der üblichen Nahversorgung ausgestattet, die man für das tägliche Leben braucht: Supermärkte, Dienstleistungen, Ärzte, Kitas, Grundschulen. Darüber hinaus finden sich hier weiterführende Schulen und sogar ein Berufskolleg, womit Bilderstöckchen in der Schullandschaft überraschend gut dasteht. Auch das nächste Krankenhaus liegt praktisch vor der Tür.
Ihre Wohnung liegt nur wenige Gehminuten von einem S- und U-Bahn-Knoten entfernt und verfügt somit über eine exzellente Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Kunst, Kultur und Kneipenleben finden Sie in den benachbarten Stadtteilen Ehrenfeld und Nippes, jeweils eine Straßenbahnhaltestelle weiter – oder gleich in der Innenstadt, die mit dem Rad auch nur 20 Minuten entfernt liegt. Die großen Arbeitgeber im Kölner Norden sind mit Auto und teils auch der Bahn sehr schnell erreichbar, über das Kreuz Köln-Nord auch die überregionalen Ziele.