
Objekt
Ihr neues familienfreundliches Mehrfamilienhaus im Herzen von Niehl ist sowohl für reine Investoren als auch für Freunde von eigengenutzten Immobilien in Kombination mit einer Kapitalanlage ein echter Glücksfang.
Die Immobilie besteht aus Vollunterkellerung, drei Vollgeschossen, einem ausgebauten Dachgeschoss und darüber liegendem, nicht ausgebautem Spitzboden. Sie wurde im Jahre 1929 in Massivbauweise errichtet und verfügt in allen Regelgeschossen über Betondecken. Die Decke zum Dachgeschoss weist eine Holzbalkendecke auf.
Aktuell umfasst das Wohngebäude drei Wohnungen mit Wohnflächen von rund 87 bis 97 m2. Das Dachgeschoss ist zusätzlich zu Wohnzwecken zu einer Fläche von ca. 49,31 m2 ausgebaut.
Das Erdgeschoss wird derzeit seitens der Eigentümer selbst genutzt und kann nach einer Übergangsphase – je nach Vereinbarung – frei werden, sodass Sie als zukünftiger Eigennutzer hier entweder selbst einziehen oder neu vermieten können. Diese Wohnung verfügt über drei Zimmer, Küche, Diele, Bad mit Dusche und Wanne sowie eine Loggia inklusive direktem Zugang zum Garten und ist ungefähr 87,49 m2 groß. Bei einer Vermietung im jetzigen Zustand können Sie hier mit einer ortsüblichen Kaltmiete von ca. 8,00 - 8,50 €/ m2 rechnen.
Die Wohnung im 1. Obergeschoss ist vermietet und bietet drei Zimmer, Küche, Diele, Bad, ein separates WC und eine Loggia bei einer Wohnfläche von ca. 93,42 m2. Die aktuellen Mieteinnahmen belaufen sich auf 850,00 € Warmmiete (kalt 650,00 € + 200,00 €).
Die Wohnung im 2. Obergeschoss ist ebenfalls vermietet und wartet mit drei Zimmern, Küche, Diele, Bad mit Dusche und Wanne sowie einer Loggia und etwa 97,16 m2 Wohnfläche auf. Sie wurde im Jahr 2017 komplett modernisiert. Die aktuelle Miete spielt 950,00 € Warmmiete (kalt 750,00 € + 200,00 €) ein.
Aus allen o. g. Wohneinheiten könnten mit leichten Umbaumaßnahmen jeweils 4-Zimmer-Wohnungen entstehen.
Die Einheit im Dachgeschoss ist als Zubehörraum zu klassifizieren, aber örtlich als abgeschlossene Wohnung genauso vermietet. Zu ihr gehören drei Zimmer sowie eine Küche im Eingangsbereich und ein Duschbad. Diese Einheit ist rund 49,31 m2 groß und generiert aktuell eine Warmmiete von 400,00 € (kalt 350,00 € + 50,00 €).
Die in den Wohnungen befindlichen Kunststofffenster mit Isolierverglasung sind aus dem Jahr 1981, die in dem Treppenhaus sowie dem Waschraum aus dem Jahr 2009.
Der Keller umfasst eine Fläche von ca. 100,00 m2, er beinhaltet abschließbare Kellerräume für alle Einheiten. Die Ölzentralheizung aus dem Jahr 1998 sowie der Öltank mit einem Fassungsvermögen von 9.000 Litern ist hier ebenfalls untergebracht. Auch befindet sich in diesem Geschoss ein Waschraum für alle Bewohner des Hauses mit direktem Zugang zum Garten.
Das Plus in Form eines 251 m2 großen Gartens ist durch eine Hecke zweigeteilt. Den vorderen Teil dürfen die Mieter zwecks Wäschetrocknung und Co nutzen. Der hintere, größere Bereich dient den Eigentümern als eigenständiger Garten mit Gartenhaus.
Lage
Lagebeschreibung
Niehl liegt im Nordosten von Nippes und grenzt flächenmäßig zum größten Teil direkt an den Rhein. Die Nachbarstadtteile sind Longerich, Nippes, Riehl und Weidenpesch. Niehl war bis zum 20. Jahrhundert ein Fischerdorf, dessen Struktur sich nach der Ansiedlung einiger Großbetriebe, insbesondere der Fordwerke im Herbst 1929, änderte. In den 1920er Jahren entstand mit dem Niehler Hafen, dem größten Kölner Rheinhafen, einer der bedeutendsten Umschlagplätze für die Industrie am Rhein.
In der Nähe zum Werksgelände entstanden in den 1950er Jahren dreigeschossige Arbeiterwohnsiedlungen, welche in jüngster Zeit umfangreich saniert und größtenteils in eine Solarsiedlung umgewandelt wurden.
Niehl hat jedoch auch noch eine andere Seite: An der Rückseite der Rennbahn, in der Sebastianstraße und am Finkenplatz, Niehls bester Wohnlage, befinden sich alte Villen, welche heute als Mehrfamilienhäuser genutzt werden.
Sport- und Freizeitmöglichkeiten bietet insbesondere das nahegelegene Rheinufer. Darüber hinaus gibt es in Niehl den Nordpark an der Amsterdamer Str./Gürtel, eine Parkanlage mit großen Rasenflächen und relativ junger Baumbepflanzung aus den Jahren 1960-1985.
Sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs, wie Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Banken als auch Arztpraxen sind fußläufig gut erreichbar.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist mit den U-Bahnlinien 12, 13 und 16 sowie der Buslinie 147 als hervorragend zu bezeichnen.